Projekt AMBETAG EN
<<Bildergalerie>>
Freie Plätze: 3
Adresse & Kontakt: Crengeldanzstraße 5 |
Integra e.V., Fachdienst Ennepe-Ruhr, richtet sich mit dem Wohnprojekt AMBETAG ("Ambulant Betreutes Wohnen mit Tagesstruktur") an ältere und vorgealterte Menschen mit einer chronifizierten Abhängigkeitserkrankung und/oder Doppeldiagnose. Im Rahmen individueller Unterstützung, gem. §§78, 113 SGB IX und tagesstrukturierender Gruppenangebote, wird das Ziel verfolgt, ein möglichst eigenständiges Leben und Wohnen in Wohngemeinschaften zu fördern und bestmöglich zu erhalten.
In zwei Wohngemeinschaften (je 5 Personen) bietet Integra e.V. barrierefreies Wohnen in zentraler Lage in Witten an (Crengeldanzstraße 5).
Ein eigenes Zimmer, Gemeinschaftsküchen und gemeinsame Wohnzimmer mit TV bieten sowohl Rückzugsmöglichkeiten als auch Kontakt zu MitbewohnerInnen. Der ruhig gelegene Innenhof mit überdachter Terrasse und Garten laden insbesondere bei sonnigem Wetter ein rauszugehen, sich ein schattiges Plätzchen zu suchen oder sich der projekteigenen Werkstatt zu betätigen.
Orientiert an einer individuellen Teilhabeplanung, die vom Kostenträger koordiniert und durchgeführt wird, werden KlientInnen im Bezugsbetreuersystem vom AMBETAG-Team (Steckbrief) unterstützt. Gerade bei alltagspraktischen Herausforderungen rund um Selbstversorgung, persönlichen & medizinischen Fragen, finanziellen Problemlagen, behördlichen Angelegenheiten und Freizeitgestaltung bietet das Team qualifizierte Unterstützung (FAQ - Häufig gestellte Fragen).
AMBETAG richtet sich insbesondere an ältere Menschen, die sich eine abstinenzorientierte Lebensführung wünschen und mit dem Leben in einer eigenen Wohnung zunehmend überfordert sind. Wenn Versorgungsstrukturen von Pflegeeinrichtungen oder "stationärem" Wohnen eine Überversorgung darstellen und das reguläre Ambulant Betreute Wohnen nicht ausreicht, ist das Wohnprojekt AMBETAG eine mögliche Alternative zum "Altersheim".
Die noch freien Plätze werden in enger Absprache mit dem Kostenträger (LWL) belegt, um vorzeitig gealterten Menschen mit Suchterkrankung eine langfristige und unterstützte Wohn- und Lebensperspektive zu bieten.
Zielgruppe
- Chronisch mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke Menschen
- Ältere und vorzeitig gealterte Betroffene
Besondere Angebote
- Tagesstrukturierende Angebote für eine sinnvolle Alltagsgestaltung
- Feste Ansprechpartner und Vertrauenspersonen
- Unterstützung im Lebensalltag (behördliche Angelegenheiten, finanziellen Problemen, medizinischen Fragen und Freizeitgestaltung)
- Selbstbestimmtes und barrierefreies Wohnen in einer Gemeinschaft von fünf Bewohnern in zentralster Lage von Witten
Ansprechpartner
Jürgen Zerbin | |
|
Mehrjährige Berufserfahrung im ambulant und stationär betreuten Wohnen für Abhängigkeitskranke und psychisch behinderte Menschen
|
Jan Thies | |
![]() |
Langjährige Erfahrung in der Selbsthilfegruppenarbeit mit Drogenabhängigen
|